Artikel der Marke Eltako

Eltako FR61-230V NETZFREISCHALTRELAIS
3-10 Tage
Feldfreischalter für die UP Montage Selbstlernender Feldfreischalter, nicht potenzialfrei 10A/250V AC, Stand-by-Verlust nur 0,8 Watt, Versorgungs- und Schaltspannung 230V unterbricht die Stromversorgung nach Abschaltung nachgeschalteter Verbraucher und verhindert damit störende elektromagnetische Felder. Selbstlernender Prozessor für die Stromschwellen Selbstlernender Feldfreischalter 230V. 1 Schließer nicht potenzialfrei 10A/250V AC. Stand-by-Verlust nur 0.8 Watt. Für Einbaumontage. Einbaugerät 45mm lang, 45mm breit, 26mm tief. Versorgungs- und Schaltspannung 230V. Modernste Hybrid-Technik vereint die Vorteile verschleißfreier elektronischer Ansteuerung mit hoher Schaltleistung von Spezialrelais. Der Feldfreischalter FR61-230V unterbricht die Stromversorgung nach Abschaltung nachgeschalteter Verbraucher und verhindert damit störende elektromagnetische Felder. Bis zu einer Stromaufnahme von 20mA sind Kleinverbraucher zulässig, welche nach dem Ausschalten größerer Verbraucher das Feldfreischalten nicht verhindern. Der Grenzwert muss nicht manuell eingestellt werden, sondern wird von dem FR61 erlernt. Verbraucher mit mehr als 200mA Stromaufnahme werden immer als Verbraucher definiert, welche das Zuschalten der Netzspannung veranlassen sollen. Solange kein größerer Verbraucher eingeschaltet ist, bleibt der überwachte Stromkreis 1-polig vom Netz abgeschaltet. Neutral- und Schutzleiter werden nicht geschaltet, um einen Antenneneffekt zu verhindern. Zur Überwachung liegt eine Gleichspannung 230V DC mit geringer Restwelligkeit an. Deshalb ist eine Überbrückung des Arbeitskontaktes nicht zulässig und führt zur Zerstörung des Gerätes. Beim Einschalten eines Verbrauchers schaltet der Feldfreischalter den überwachten Außenleiter zu. Bei dem ersten Einschalten der Außenleiter und nach einem Stromausfall lernt der FR61 automatisch neu: Zuerst wird ein Einschaltstrom von 30mA vorgegeben. Ist dann ein Kleinverbraucher länger als 24 Stunden eingeschaltet, die Gesamtstromaufnahme d
75,54 €
Eltako FSR14-4x RS485-Bus-Aktor 4-Kanal
3-10 Tage
Stromstoß-Schaltrelais für Montage auf Tragschiene DIN-EN 60715 TH35, 16 A/250 V AC, potentialgetrennt von der Versorgungsspannung, mit DX-Technologie, bidirektional, Stand-by-Verlust nur 0,1 Watt Stromstoß-Schaltrelais mit 4 Kanälen, je 1 Schließer 4A/250V AC, ­Glüh­lampen 1000W, potenzialgetrennt von der Versorgungsspannung, mit DX-Technologie. Bidirektional. Stand-by-Verlust nur 0,1 Watt. Anschluss an den Eltako-RS485-Bus. Querverdrahtung Bus und Stromversorgung mit Steckbrücke. Hierzu einfach den N-Leiter an die Klemme (N) und L an K(L) anschließen. Dadurch ergibt sich ein zusätzlicher Stand-by-Verlust von nur 0,1 Watt. Sind alle 4 Relais des FSR14-4x eingeschaltet, werden 0,7 Watt benötigt. Beim Ausfall der Versorgungsspannung wird definiert ausgeschaltet. Die Kanäle können unabhängig voneinander als ES- und/oder ER-Kanal eingelernt werden. Szenen-Steuerung: Mit einem der vier Steuersignale eines als Szenentaster eingelernten Tasters mit Doppelwippe können mehrere Kanäle eines oder mehrerer FSR14-4x zu je einer Szene ein- bzw. ausgeschaltet werden. Zentralbefehle am PC werden mit der Gebäudefunk-Visualisierungs- und Steuerungs-Software GFVS gesendet. Hierzu am PC einen oder mehrere FSR14-4x einlernen. Mit den Drehschaltern werden die Taster eingelernt und gegebenenfalls die 4 Kanäle getestet. Die LED unter dem oberen Drehschalter begleitet den Einlernvorgang gemäß Bedienungsanleitung und zeigt im Betrieb Steuerbefehle durch kurzes Aufblinken an. Breite in Teilungseinheiten: 1 Max. Schaltstrom: 4 A Max. Schaltleistung: 1000 W Max. Anzahl der Schaltausgänge: 4 Bussystem EIB/KNX: Nein Bussystem Funkbus: Ja Bussystem Powernet: Nein Busankopplung inklusive: Ja Bussystem LON: Nein Vor Ort-/Handbedienung: Ja Mit LED-Anzeige: Nein Verschiedene Phasen anschließbar: Nein Modulare Erweiterungsmöglichkeit: Nein
75,66 €
Eltako FSR14-2x RS485-Bus-Aktor 2-Kanal
3-10 Tage
Stromstoß-Schaltrelais für Montage auf Tragschiene DIN-EN 60715 TH35, 16 A/250 V AC, potentialgetrennt von der Versorgungsspannung, mit DX-Technologie, bidirektional, Stand-by-Verlust nur 0,1 Watt Stromstoß-Schaltrelais mit 2 Kanälen, 1+1 Schließer potenzialfrei 16A/250V AC, Glühlampen 2000W, mit DX-Technologie. Bidirektional. Stand-by-Verlust nur 0,1 Watt. Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene. Anschluss an den Eltako-RS485-Bus. Querverdrahtung Bus und Stromversorgung mit Steckbrücke. Hierzu einfach den N-Leiter an die Klemme (N1) und L an 1(L) und/oder N an (N2) und L an 3(L) anschließen. Dadurch ergibt sich ein zusätzlicher Stand-by-Verlust von nur 0,1 Watt. Beim Ausfall der Versorgungsspannung bleibt der Schaltzustand erhalten. Bei wiederkehrender Versorgungsspannung wird definiert ausgeschaltet. Die Kanäle können unabhängig voneinander als ES- und/oder ER-Kanal eingelernt werden. Szenen-Steuerung: Mit einem der vier Steuersignale eines als Szenentaster eingelernten Tasters mit Doppelwippe können mehrere Kanäle eines oder mehrerer FSR14-2x zu je einer Szene ein- bzw. ausgeschaltet werden. Zentralbefehle am PC werden mit der Gebäudefunk-Visualisierungs- und Steuerungs-Software GFVS gesendet. Die LED unter dem oberen Drehschalter begleitet den Einlernvorgang gemäß Bedienungsanleitung und zeigt im Betrieb Steuerbefehle durch kurzes Aufblinken an. Max. Schaltstrom: 16 A Max. Schaltleistung: 2000 W Breite in Teilungseinheiten: 1 Max. Anzahl der Schaltausgänge: 2 Bussystem EIB/KNX: Nein Bussystem Funkbus: Ja Bussystem Powernet: Nein Busankopplung inklusive: Ja Bussystem LON: Nein Vor Ort-/Handbedienung: Ja Mit LED-Anzeige: Nein Verschiedene Phasen anschließbar: Nein Modulare Erweiterungsmöglichkeit: Nein
77,91 €
Eltako DTD65-230V-wg Dreh-Tast-Dimmschalter
3-10 Tage
Dreh-Tast-Dimmschalter für Einzel-Montage 84x84x25mm oder Montage in das E-Design-Schaltersystem. Einbautiefe 33 mm. Universal-Dimmschalter mit Drehknopf, Power MOSFET bis 300W. Automatische Lampenerkennung. Mindesthelligkeit und Maximalhelligkeit einstellbar. Stand-by-Verlust nur 0,14 Watt. Universal-Dimmschalter für Lampen bis 300W, abhängig von den Lüftungsverhältnissen. Dimmbare Energiesparlampen ESL und dimmbare 230V-LED-Lampen zusätzlich abhängig von der Lampenelektronik. Schaltung im Nulldurchgang mit Soft-Ein und Soft-Aus zur Lampenschonung. Versorgungs-, Schalt- und Steuerspannung 230V. Keine Mindestlast erforderlich. Die eingestellte Helligkeitsstufe bleibt beim Ausschalten gespeichert (Memory). Bei einem Stromausfall werden die Schaltstellung und die Helligkeitsstufe gespeichert und wird gegebenenfalls bei Wiederkehr der Versorgungsspannung eingeschaltet. Automatische elektronische Überlastsicherung und Übertemperatur-Abschaltung. Montage: Halteplatte anschrauben. Nach dem Einstellen der Drehschalter die rote Isolierkappe abziehen und den Drehknopf aufstecken. Die Isolierkappe sollte für späteren Gebrauch in dem DTD65 verbleiben. Danach den Rahmen aufrasten und die Frontplatte aufstecken. Achtung! Vor Montage und Demontage immer die Netzspannung freischalten! Mit dem linken %-Drehschalter kann die Mindesthelligkeit (voll abgedimmt) eingestellt werden. Mit dem mittleren %-Drehschalter kann die Maximalhelligkeit (voll aufgedimmt) eingestellt werden. Der rechte Drehschalter stellt die Betriebsart ein: AUTO lässt das Dimmen aller Lampenarten zu. LC ist eine Comfort-Stellung für LED-Lampen, welche sich auf AUTO (Phasenabschnitt) konstruktionsbedingt nicht weit genug abdimmen lassen und daher auf Phasenanschnitt gezwungen werden müssen. EC ist eine Comfort-Stellung für Energiesparlampen, welche konstruktionsbedingt mit einer erhöhten Spannung eingeschaltet werden müssen, damit diese abgedimmt auch kalt sicher wieder einschalten. Bedienung: In der Mitte des Dreh
80,38 €
Eltako TF61J-230V Tipp-Funk®-Jalousieaktor
3-10 Tage
Funk-Jalousieaktor Tipp-Funk®-Jalousie- und Rollladen-Aktor, 1+1 Schließer, 4 A/250 V AC, für einen Beschattungselemente-Motor. 45 x 45 x 18 mm, Stand-by-Verlust nur 0,8 W, es können bis zu 24 Funk-Universaltaster, Funk-Richtungstaster und Funk-Zentralsteuertaster sowie bidirektionaler Funk eingelernt werden mit der komfortablen Tipp-Funk®-Technik, zusätzlich kann der Aktor mit einem konventionellen 230 V-Steuertaster ohne Glimmlampenstrom örtlich gesteuert werden Funk-Jalousie- und Rollladen-Aktor 1+1 Schließer 4A/250V AC für einen Beschattungselemente-Motor. 45x45x18mm. Stand-by-Verlust nur 0,8 Watt. Mit der komfortablen Tipp-Funk®-Technik können bis zu 24 Funk-Universaltaster, Funk-Richtungstaster und Funk-Zentralsteuertaster eingelernt werden. Zusätzlich kann der Aktor mit einem konventionellen 230V-Steuertaster ohne Glimmlampen-strom örtlich gesteuert werden. H x B x T mm: 45 x 45 x 18 Nennspannung: 250 V
81,44 €
Eltako FTS14EM Taster-Eingabemodul f. RS485-Bus
3-10 Tage
Taster-Eingabemodul für Montage auf Tragschiene DIN-EN 60715 TH35, für den Eltako-RS485-Bus, 10 Steuereingänge für Universal-Steuerspannung, Stand-by-Verlust nur 0,1 W, Anschluss an den Eltako-RS485-Bus, Querverdratung Bus und Stromversorgung mit Steckbrücken, die 12V DC-Stromversorgung erfolgt mit dem nur 1 TE breiten Schaltnetzteil FSNT14-12V/12W, 10 Steuereingänge +E1..+E10/-E galvanisch getrennt von der Versorgungsspannung, Steuerspannung: 8..230V UC TLE: 2 Anzahl der Betätigungspunkte: 10 Eingabemodul für den Eltako-RS485-Bus, 10 Steuereingänge für Universal-Steuerspannung. Stand-by-Verlust nur 0,1 Watt. Anschluss an den Eltako-RS485-Bus. Querverdrahtung Bus und Stromversorgung mit Steckbrücken. Betrieb in Verbindung mit FAM14 oder FTS14KS. 10 Steuereingange +E1..+E10/-E galvanisch getrennt von der Versorgungsspannung. Steuerspannung: 8..230V UC. Ab der Fertigungswoche 44/15 können die Steuereingänge entweder für Taster (Auslieferzustand), Fenster-Türkontakte oder Bewegungsmelder aktiviert werden. Steuereingänge für Taster: Es werden Telegramme von Funktastern erzeugt (z.B. 0x70). Maximal 10 FTS14EM bilden eine Gruppe. Insgesamt sind also maximal 50 FTS14EM mit 500 Tastern oder Kontakten in einem RS485-Bus möglich. Um die notwendigen Lerntelegramme zum Einlernen in die Aktoren zu erzeugen, muss am oberen und unteren Drehschalter die gewünschte Gruppe ausgewählt werden. Für Taster im Bereich UT oder RT bzw. für Fenster-Türkontakte und Bewegungsmelder im Bereich RT.
82,16 €
Eltako FGW14 RS485-Bus-Gateway
3-10 Tage
Bus-Gateway Mehrfach-Gateway, Bidirektional, Stand-by-Verlust nur 0,5 Watt, zum Einkoppeln von bis zu 3 FEM, bis zu 10 FTS12EM, zur Direktverbindung mit dem Rechner GFVS-Safe, zur Verbindung mit den Bus-Komponenten der Baureihe 12, einer RS232-Schnittstelle oder als Busverbinder von zwei RS485-Bussen der Baureihe 14, Anschluss an den Eltako-RS485-Bus, Querverdrahtung Bus und Stromversorgung mit Steckbrücke Mehrfach-Gateway. Bidirektional. Stand-by-Verlust nur 0,5 Watt. Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene. Das Gateway ist nur 1 TE breit, jedoch mehrfach verwendbar: Zum Einkoppeln von bis zu drei Funk-Empfangsmodulen, zur Direktverbindung über die RS232-Schnittstelle mit dem PC, zur Verbindung mit den Bus-Komponenten der älteren Baureihe 12 oder als Busverbinder von zwei RS485-Bussen der Baureihe 14. Anschluss an den Eltako-RS485-Bus. Querverdrahtung Bus und Stromversorgung mit Steckbrücke. Die Hold-Klemme wird mit dem FAM14 oder FTS14KS verbunden. Funk-Empfangsmodule werden parallel an die Sub-Bus-Klemmen RSA2 und RSB2 sowie die Stromversorgungs-Klemmen GND und +12V angeschlossen. Bis zu 10 Taster-Eingabemodule FTS12EM werden ggf. in Reihe an die Sub-Bus-Klemmen RSA2 und RSB2 angeschlossen, ggf. in Reihe mit Funk-Empfangsmodulen FEM. Die PC-Verbindung erfolgt durch Anschluss an die Klemmen Tx und Rx. Baureihe 12-Aktoren werden an die Sub-Bus-Klemmen RSA2 und RSB2 angeschlossen. Eine Hold-Verbindung gibt es hier nicht. Ein zweiter Baureihe 14-Bus wird über die Klemmen RSA2/RSB2 eingespeist. Die Einstellungen des Betriebsarten-Drehschalters BA erfolgen gemäß Bedienungsanleitung. TLE: 1
82,63 €
Eltako EGS12Z2-8..230V UC StromstSerienschalt
3-10 Tage
Stromstoß-Gruppenschalter für Zentralsteuerung Prozessorgesteuert, EGS12Z2 und EGS12Z setzen die Befehle der Sensoren bzw. der nachgeschalteten Sensorrelais um und schalten zwei Motoren bzw. einen Motor oder das Motortrennrelais MTR12. Steuerspannung an den Klemmen +B1 - -A2 bzw. A3 bis A8 muss das gleiche Potential liegen, folgenden unktionen:Wendeautomatik, Rückfallverzögerung, Komfortwendeautomatik, Dauer Auf, Dauer AbA3 und A4 für die örtliche Steuerung mit einem normalen Rolladen-DoppelkippschalterA3 und A4 alternativ für die statische ZentralsteuerungA5 und A6 für die örtliche Steuerung mit einem normalen Rolladen-DoppeltasterA5 und A6 alternativ für die dynamische ZentralsteuerungA7 und A8 für die dynamische Zentralsteuerung mit Priorität Aktor UC. Stromstoß-Gruppenschalter für Zentralsteuerung für zwei 230V-Motoren. Stand-by-Verlust nur 0,05 - 0,9 Watt. Die Steuerspannung an den Klemmen A3 bis A8 muss das gleiche Potenzial haben. Dieser Stromstoß-Gruppenschalter setzt die Befehle der Sensorrelais oder von Schaltern und Tastern um und schaltet je nach Einstellung der Drehschalter auf der Frontseite zwei 230V-Motoren. 1/2 = Motor 1, 3/4 = Motor 2. Die Funktionsweise entspricht völlig dem Stromstoß-Gruppenschalter EGS12Z-UC, in welchem ein Motor-Trennrelais MTR12-UC integriert ist. 2+2 Schließer 5A/250V AC Anzahl der Schließer: 4 Breite in Teilungseinheiten: 2 Bemessungsschaltstrom: 5 A Steuerspannung 1: 8 - 230 V Steuerspannungsart 1: AC/DC Einbautiefe: 58 mm Funktion: elektronisch Gruppenschalter Montageart: DIN-Schiene Frequenz der Steuerspannung 1: 50 - 50 Hz Spannungsart der Versorgungsspannung: AC/DC Versorgungsspannungsbereich: 8 - 230 V Max. Schaltstrom (cos phi = 0,6): 2 A Handbedienung möglich: Ja
93,36 €
Eltako ESR12Z-4DX-UC Stromstoß-Schaltrelais
3-10 Tage
Stromstoß-Schaltrelais für Montage auf Tragschiene DIN-EN 60715 TH35 4fach Stromstoß-Schaltrelais für Zentral- und Gruppensteuerung, 4 unabhängigen Stromstoßschalter-Funktionen, Kontakt je 1 Schließer 16 A/250 V AC, 4 einzelne Stromstoßschalter-Funktionen mit Zentral Ein und Aus bzw. Gruppe Ein und Aus, Spannungsversorgung, Gruppensteuerung bzw, örtliche Steuerspannung 8 ..230V UC und galvanisch getrennte Zentralsteuerspannung 8..230V UC, Zentralsteuerbefehle haben Vorrang, mit Eltako-Duplex-Technologie können 3 der Kontakte in Nulldurchgang einer angeschlossenen 230V AC-Phase schalten, max. Leuchtstoffl.-last: 1000 VA TLE: 2 Anzahl der Schließer: 4 Anzahl der Öffner: 4 Breite in Teilungseinheiten: 2 Max. Leuchtstofflampenlast (parallel kompensiert): 500 VA Max. Leuchtstofflampenlast (Duo-Schaltung): 1000 VA Max. Glühlampenlast: 2000 W Versorgungsspannungsbereich: 8 - 230 V Steuerspannung 1: 8 - 230 V Steuerspannungsart 1: AC/DC Frequenz der Steuerspannung 1: 50 - 50 Hz Steuerspannung 2: 8 - 230 V Steuerspannungsart 2: AC/DC Max. Leuchtstofflampenlast: 1000 VA Max. Schaltstrom (cos phi = 0,6): 4 A Einbautiefe: 58 mm Funktion: teilelektronisch 4-fach Stromstoß-Schaltrelais, auch für Zentral- und Gruppensteuerung. Mit 4 unabhängigen Kontakten. Stand-by-Verlust nur 0,03 bis 0,4 Watt. Hierzu einfach den N-Leiter an die Klemme (N) und die Außenleiter an 1(L), 3(L) oder 5(L) anschließen. Dadurch ergibt sich ein zusätzlicher Stand-by-Verbrauch von nur 0.1 Watt. Wird der Kontakt zum Steuern von Schaltgeräten verwendet, welche selbst nicht im Nulldurchgang schalten, sollte (N) nicht angeschlossen werden, da der zusätzliche Schließverzug sonst das Gegenteil bewirkt. Örtliche Universal-Steuerspannung 8..230V UC. Mit zusätzlichen Universalspannungs-Steuereingängen zentral ein und aus für 8..230V UC, von den örtlichen Steuereingängen galvanisch getrennt. Mit zusätzlichen Gruppen-Steuereingängen ein und aus für 8..230V UC. Gleiches Potenzial wie die örtlichen Steuereingänge.
103,87 €
Eltako FHS8-wg Funk-Handsender m. 2 DW
3-10 Tage
Funk-Handsender Batterielose Funk-Handsender, lässt sich mit einer Klebefolie an die Wand, auf Glas oder auf Möbel kleben, beiliegend 2 Beschriftungsetiketten für die Rückseite und 1 Klebefolie. Die in dem Funk-Handsender enthaltenen Funkmodule können gemäß Bedienungsanleitung in alle verschlüsselbare Aktoren der Baureihen 61 und 71, sowie in das FAM14 verschlüsselt eingelernt werden. Farbe: weiß Anzahl der Kanäle: 8 Fenstersender: Nein Geeignet für Anzeigeelement: Nein Handsender: Ja Wandsender: Nein Fernbedienung: Ja Halogenfrei: Ja Ausführung der Oberfläche: glänzend Geeignet für Schalter: Ja Geeignet für Dimmer: Ja Geeignet für Jalousieschalter: Ja Funk-Handsender, 154x50mm, 16mm hoch. Der batterielose Handsender enthält zwei gleiche Funkmodule wie die Funktaster FT4 und verfügt über 2 Doppelwippen. Es können daher 8 auswertbare Funk-Telegramme gesendet werden. Dieser Funk-Handsender lässt sich ebenso wie die leitungslosen Funktaster mit einer Klebefolie an die Wand, auf Glas oder auf Möbel kleben. Beiliegend 2 Beschriftungsetiketten für die Rückseite und 1 Klebefolie. Die in dem Funk-Handsender enthaltenen Funkmodule können gemäß Bedienungsanleitung in alle verschlüsselbare Aktoren der Baureihen 61 und 71, sowie in das FAM14 verschlüsselt eingelernt werden. Hierzu ist die Funktaster-Verschlüsselungswippe FTVW erforderlich. Verschlüsselbare Aktoren tragen das Schlüssel-Piktogramm.
108,60 €
Eltako FTS14KS FTS14-Kommunikationsschnittstel.
3-10 Tage
Kommunikationsschnittstelle FTS14-Kommunikationsschnittstelle für den Eltako-RS485-Bus mit integriertem Schaltnetzteil 12 V DC-1A, Stand-by-Verlust nur 0,6 Watt, Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene DIN-EN 60715 TH35, 2 Teilungseinheiten, Querverdrahtung Bus und Stromversorgung mit Steckbrücke, Mini-USB zum Anschluss eines PC zur Erstellung einer Geräteliste, zur Konfiguration der Aktoren mit Hilfe des PC-Tools PCT14 und zur Datensicherung TLE: 2 Anzahl der Betätigungspunkte: 10 FTS14-Kommunikationsschnittstelle für den Eltako-RS485-Bus mit integriertem Schaltnetzteil 12V DC/8W. Stand-by-Verlust nur 0,6 Watt. Versorgungsspannung 230V. Im Lieferumfang enthalten sind 2 Abschlusswiderstände zum Aufstecken mit Aufdruck ?, 1/2 TE, 3 Steckbrücken 1 TE (davon 1 Ersatz), 2 Steckbrücken 1/2 TE (davon 1 Ersatz) und ein Steckbrücken-Montagewerkzeug SMW14. Querverdrahtung Bus und Stromversorgung mit Steckbrücke. Am letzten Aktor muss der beiliegende zweite Abschlusswiderstand aufgesteckt werden. Mini-USB zum Anschluss eines PC zur Erstellung einer Geräteliste, zur Konfiguration der Aktoren mit Hilfe des PC-Tools PCT14 und zur Datensicherung. Ein Legalisierungs-Code für den Download des PCT14 von der Eltako-Homepage www.eltako.de liegt dem FTS14KS bei. An die Klemme Hold werden alle FTS14EM und ggf. Gateways FGW14 angeschlossen, wenn diese einen PC mit RS232-Bus verbinden. Mit dem Betriebsarten-Drehschalter BA lassen sich 10 unterschiedliche Betriebsarten gemäß Bedienungsanleitung einstellen. Die LED unten leuchtet grün, wenn vom PC-Tool PCT14 eine Verbindung her­gestellt wurde. Beim Lesen oder Schreiben von Daten flackert die grüne LED. Die grüne LED erlischt, wenn vom PC-Tool PCT14 die Verbindung getrennt wurde. Bei einer Belastung größer 50% der Nennleistung von 8W ist auf der linken Seite eine halbe Teilungseinheit Lüftungsabstand mit dem Distanzstück DS14 erforderlich.
108,60 €
Eltako FMH8-an Funk-Minihandsender an anthrazit
3-10 Tage
Funk-Minihandsender Batterieloser Funk-Minihandsender Funk-Minihandsender, 45x85mm, 18mm hoch. Gewicht nur 60 Gramm. Der batterielose Minihandsender FMH8 enthält zwei gleiche Funkmodule wie die Funktaster FT4 und verfügt über 8 Tasten. Es können daher 8 auswertbare Funk-Telegramme gesendet werden. Das Gehäuse ist mit den Zahlen 1 bis 8 lasergraviert. Die in dem Funk-Minihandsender enthaltenen Funkmodule können gemäß Bedienungsanleitung in alle verschlüsselbare Aktoren der Baureihen 61 und 71, sowie in das FAM14 verschlüsselt eingelernt werden. Hierzu ist die Funktaster-Verschlüsselungswippe FTVW erforderlich. Verschlüsselbare Aktoren tragen das Schlüssel-Piktogramm. Farbe: anthrazit Anzahl der Kanäle: 8
109,66 €